Vorlesen

Formen und Grundlagen der Organisation

Das Stabliniensystem

Beispielsweise kann dem Vorstand eine Stabstelle "Marketing" und "Öffentlichkeitsarbeit" zugeordnet werden. Diese Personen kümmern sich dann beispielsweise um den kommunikativen Auftritt des Vereins und die Bekanntmachung seines Sportangebotes. Die Entscheidungsbefugnis bleibt bei der Vereinsführung.

Vorteile:
Die Arbeit bzw. die Aufgaben lasten auf mehreren Schultern im Verein.
Der Vorstand oder die Abteilungsleitungen werden entlastet.
Der Verein kann sich schneller entwickeln, da Arbeitsgruppen parallel arbeiten können.

Nachteile:
Konfliktentstehung möglich durch die Tatsache, dass nur die Instanz und nicht die Stabstelle entscheidet.
Einflussmöglichkeit der Instanz/Vereinsführung ist nicht mehr so groß, da sie Vorschläge nur zustimmen oder ablehnen, nicht aber inhaltlich kontrollieren kann.
Der Stab führt möglicherweise Entscheidungen herbei, die er nicht verantwortet.

Kontakt

Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.

VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben

Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr