Vorlesen

Formen und Grundlagen der Organisation

Arbeitshilfen

Schritt 1:
Jedes Wahlamt erhält eine komplette Aufgabenbeschreibung. Diese gilt es bis zu einem bestimmten Termin zu bearbeiten: Für welche Aufgaben fühlt er*sie sich verantwortlich?

Schritt 2:
Aus dem Rückfluss erstellt man nun eine Gesamtbeschreibung. Hierbei fallen Überschneidungen auf, wenn mehrere Personen ein und denselben Aufgabenbereich angegeben haben. Andere Aufgaben bleiben übrig, für die sich bisher niemand eingetragen hat.

Schritt 3:
In einer gemeinsamen Sitzung mit allen Funktionsträgern sollte dieses Ergebnis besprochen, die Aufgaben entsprechend sortiert und zugeteilt werden. Bleiben Aufgaben unverteilt, weil die Personen bereits mit zahlreichen Aufgaben versorgt sind, muss die Frage geklärt werden, wer im Verein von wem angesprochen werden kann. Gegebenenfalls können auch externe Nichtmitglieder motiviert werden und Unterstützung leisten.

Kontakt

Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.

VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben

Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr