Vielfaltscheck
Starten Sie mit unserem Vielfaltscheck und werfen Sie einen Blick auf ihre Vereinsstruktur, um neue Perspektiven für eine vielfaltssensible Entwicklung zu gewinnen.
Ob Leitbildentwicklung, Satzungsänderungen oder Präventionsmaterialien – hier finden Sie konkrete Hilfestellungen und praktische Tools. Nutzen Sie die Möglichkeiten, um ihren Verein noch inklusiver und zukunftsfähiger zu gestalten!
Vereinsstruktur
- Interkulturelle Vereinsentwicklung
- Jugend forsch(t): Unsere Vereins-DNA
- Vorschläge für Satzungsänderungen
- Material zur Bewerbung der Kontaktstelle Antidiskriminierung und zum Thema interpersonale Gewalt
- Professionelle Unterstützung zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt (WSJ)
- Unterstützung bei weiteren Fällen von Diskriminierung („Kontaktstelle Antidiskriminierung“)
- Barrierecheck Inklusion für euer Sportgelände
Vereinspersonal: Haupt- und Ehrenamt
- Fortbildungsmöglichkeiten „Vielfalt und Teilhabe“ (WLSB-Bildungsportal) – auch als Seminar bei euch vor Ort buchbar!
Mitgliederorientierung
- WLSB-Handreichung „Queerness im Sport“
- Kostenloses EyeAble-Tool für eine barrierearme Vereinswebseite
- Checkliste Leichte Sprache (Heinrich Böll Stiftung, GreenCampus)
- Kultursensible Öffentlichkeitsarbeit - Leitfaden für die Online-Medien (LSB Thüringen)
- Broschüre „Teilhabe von trans* und nicht-binären Menschen am Sport“ (Queeres Netzwerk NRW)
- Interkulturelle Kalender - Überblick über religiöse/kulturelle Feiertage
Vereinsbeispiele
Portraits der Stützpunktvereine im Programm „Integration durch Sport“ finden Sie auf der Website des WLSB.
Kontakt
Sport und Gesellschaft
0711 / 28077-168
E-Mail schreiben