Die Abspaltung von Vereinsabteilungen
Abteilungen gehen eigene oder neue Wege
Manche Sportarten sind haftungsträchtig, manchmal sehen sich Menschen in Mehrspartenvereinen daran gehindert, ihre Sportart eigenständig entwickeln zu können. Ein anderes Mal ist es die zwischenmenschliche Ebene, die einer erfolgreichen Zusammenarbeit in Sportvereinen im Wege steht. Die Gründe, weshalb Sportgruppen oder Abteilungen getrennte Wege von dem bisherigen Konzept des Mehrspartenvereins gehen, sind vielfältig.
Das Recht sieht unterschiedliche Möglichkeiten vor, die Abspaltung einer Abteilung umzusetzen. Dabei gibt es nicht den einen „besten Weg“. Die Frage, für welche Alternative der Abspaltung sich ein Verein bzw. eine Abteilung entscheidet, hängt von vielen unterschiedlichen Rahmenbedingungen ab. Grundsätzlich lässt sich die Abspaltung nach dem Umwandlungsgesetz einerseits und nach allgemeinen vereinsrechtlichen Regeln andererseits unterscheiden, weshalb beide Alternativen in gesonderten Artikeln dargestellt werden.
Kontakt
Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.
VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben
Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr